Verunsichert - Milch und Milchprodukte (ausser Rohmilch/Produkte) Calziumräuber?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  47. Eintrag von am 10.02.2011 - Anzahl gelesen : 27  
  Verunsichert - Milch und Milchprodukte (ausser Rohmilch/Produkte) Calziumräuber?  
  0Ein freundliches an alle,

(1) vor zwei Tagen gab es eine lebhafte Diskussion in meinem Freundeskreis. Es ging um die in den Supermärkten ausschliesslich zu erhaltende verarbeitete Milch in allen Formen und Variationen.
Diese Milch und die daraus verarbeiteten Produkte seien alle Calziumräuber. Allein die verarbeitete Rohmilch und deren Produkte seien für den Körper gut verwertbar. Somit auch Käse aus Rohmilch. Ansonsten wäre die fettarme (1,5%) Variante verträglicher.

Dass man aus der im Supermarkt erworbenen Milch keine Buttermilch mehr herstellen kann, sondern nach kurzer Zeit nur eine übel riechende bräunliche Flüssigkeit erhält, habe ich nach einem Versuch erfahren. Ebenso, dass bei Zugabe dieser Milch die Herstellung von selbstgemachtem Pudding nicht gelingt.

Obige Aussage (1) unterstützende Beiträge fand ich auch nach einer Suchanfrage bei Google. Aber auch anders lautende.

Die Frage, ob Milch als Calziumräuber angesehen werden kann, steht zwar bereits in der Auflistung, jedoch nicht der Hnweis auf den Unterschied zwischen der heute überwiegend zum Verkauf angebotenen Milch mit 'extra langer Haltbarkeit' (und deren verarbeiteten Produkten) und der (gesünderen?) Rohmilchvariante.

Bekannt ist mir auch, dass die haltbarer gemachte Milch nach dem 2.WK als Übergangslösung gedacht war und nur die bessere 'Vermarktung dank Haltbarkeit' den Vertrieb der als gesünder angesehenen Rohmilch stoppte.

Vielen Dank Ihnen bereits für eine fundamentierte Aussage.

LG
A.
 
  1. Antwort von am 13.02.2011  
  Liebe A.,
Ich habe den Eindruck, dass sich da jemand in Deinem Freundeskreis mit dem Säure-Basen-Haushalt beschäftigt hat ;-)

In tierischen Nahrungsmitteln befindet sich ein hoher Anteil an Eiweiss. Beim Abbau dieses Eiweisses benötigen unsere Nieren Calcium zur Neutralisierung. Dies holt sich unser Körper im ungünstigsten Fall aus den Knochen, was langfristig zu Osteoporose führen kann. Insofern ist Milch ein Calciumräuber.
Mehr Calcium als in Milch findest Du z.B. in pflanzlichen Sesamsamen, Mandeln, Grünkohl, Kräutern.
Milch ist kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel. Unser Ernährungs-Programm, siehe auch „Arbeitskreis Ernährung und Gewicht“ , sieht daher 0,25ltr fettarme Milch bzw.-produkte (Joghurt) täglich vor. Wir sollten Milch nicht meiden, sondern nur einschränken.

Warum fettarme Produkte? Hier müssen wir uns die Fettart und den Fettgehalt anschauen. Milch enthält gesättigte Fettsäuren, von denen wir viel zu viel durch Fleisch etc. zu uns nehmen! Vollmilch und fette Milchprodukte wesentlich mehr als magere Milcherzeugnisse. Daher die Empfehlung zur Magermilch.

Milch ist aber auch ein Säurelieferant.
Jetzt schauen wir uns mal die Verstoffwechslung von Milch in unserem Körper genauer an.
Rohmilch (Vorzugsmilch), die vielleicht im Reformhaus erhältlich ist, sowie Rohmilchkäse wirken leicht basen-bildend. Durch die chemische Behandlung zu homogenisierter, pasteurisierter und ultra hoch erhitzter H-Milch aber, wird die Milch total verändert, sie wirkt auf den Stoffwechsel sauer.
Alternativen wären Ziegen- oder Schafsmilch bzw. deren Produkte (Joghurt), die häufig von Allergikern besser vertragen werden. Oder, besser, Soja-“Milch“, die im Vergleich zur Kuhmilch jede Menge wertvolle ungesättigte Fettsäuren enthält. Das pflanzliche Eiweiss aus Sojamilch ist genauso wertvoll wie das Milcheiweiss. Sie enthält kein Cholesterin und hat viel mehr Vitamin E, wichtig für uns Arthrosekranke, wie Kuhmilch.
Zum Thema Säure-Basen-Haushalt lies bitte Beitrag 517 und 524, auch 470 ist hilfreich.
Wir würden uns freuen, Dich in unserem chat am Dienstag, um 19.00 Uhr ben zu dürfen.

Ute






 




Verunsichert - Milch und Milchprodukte (ausser Rohmilch/Produkte) Calziumräuber?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Ernährung Allgemein - Erfahrungsaustausch : Ernährung Allgemein - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 1852 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 13.02.2011 07:08:43
MaschinenArthrose : X47Y20110213070842Z47 - V172


Arthrose





-